Verstehen des Teilens und seiner Vorteile
Was ist Teilen?Teilen bezieht sich auf den Akt des Gebens oder Nehmens eines Teils von etwas mit anderen. Es ist eine grundlegende soziale Fähigkeit, die es Kindern ermöglicht, mit anderen zu interagieren, Beziehungen aufzubauen und wichtige Werte zu lernen.
Warum ist Teilen wichtig?
Teilen hat zahlreiche Vorteile, unter anderem:
- Förderung der sozialen Fähigkeiten und der emotionalen Entwicklung
- Förderung von Empathie und Mitgefühl
- Aufbau von Vertrauen und Beziehungen
- Verbesserung der Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Ermutigung zu Teamwork und Zusammenarbeit
Die Rolle der Eltern bei der Erziehung von Kindern zum Teilen
Eltern spielen eine entscheidende Rolle dabei, Kindern das Teilen beizubringen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie dies effektiv tun können:Gehen Sie mit gutem Beispiel voran
Kinder lernen, indem sie ihre Eltern beobachten. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder großzügig und rücksichtsvoll sind, müssen Sie dieses Verhalten selbst vorleben. Teilen Sie Ihre Sachen mit Ihren Kindern, Ihrem Partner und anderen Menschen in Ihrer Umgebung. Zeigen Sie ihnen, dass Teilen ein natürlicher Teil des Lebens ist.
Ermutigen Sie positives Verhalten
Loben Sie Ihr Kind, wenn es mit anderen teilt. Eine positive Bestärkung wird es ermutigen, dieses Verhalten fortzusetzen. Loben Sie gezielt, indem Sie hervorheben, was Ihr Kind gut gemacht hat, z. B.: "Mir gefällt, dass du dein Spielzeug mit deinem Freund geteilt hast. Das war sehr nett von dir."
Verwenden Sie positive Verstärkung
Bieten Sie Belohnungen oder Anreize für das Teilen an, z. B. zusätzliche Spielzeit oder ein Leckerli. Verwenden Sie jedoch nicht zu oft materielle Belohnungen, da diese die intrinsische Motivation untergraben können.
Wie man Kindern das Teilen beibringt
Kindern das Teilen beizubringen, ist ein fortlaufender Prozess. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie dies effektiv tun können:Früh anfangen
Bringen Sie Ihrem Kind das Teilen so früh wie möglich bei. Selbst Kleinkinder können die Grundlagen des Teilens lernen. Je früher Sie damit beginnen, desto einfacher wird es, gute Gewohnheiten zu etablieren.
Legen Sie Erwartungen und Regeln fest
Machen Sie deutlich, dass Teilen ein wichtiger Wert in Ihrer Familie ist. Legen Sie klare Erwartungen und Regeln für das Teilen fest. Sie können zum Beispiel sagen: "In unserer Familie teilen wir unser Spielzeug mit unseren Freunden. Wir spielen abwechselnd mit ihnen.
Erklären Sie, warum Teilen wichtig ist
Helfen Sie Ihrem Kind zu verstehen, warum Teilen so wichtig ist. Verwenden Sie eine einfache Sprache und geben Sie Beispiele, mit denen Ihr Kind etwas anfangen kann. Sie können zum Beispiel sagen: "Teilen macht unsere Freunde glücklich und hilft uns, neue Freunde zu finden.
Verwenden Sie Rollenspiele
Rollenspiele können Kindern helfen, die Bedeutung des Teilens zu verstehen. Sie können so tun, als wären Sie ein Kind, das mit seinem Spielzeug spielen möchte, und Ihr Kind bitten, es mit Ihnen zu teilen. Auf diese Weise lernen sie, sich in andere hineinzuversetzen und die Dinge aus der Perspektive einer anderen Person zu sehen.
Ermutigen Sie dazu, sich abzuwechseln
Eine gute Möglichkeit, Kindern das Teilen beizubringen, ist es, ihnen beizubringen, abwechselnd zu spielen. Sie können Spiele verwenden, bei denen man sich abwechseln muss, z. B. Brettspiele oder Kartenspiele. So lernen die Kinder, dass jeder eine Chance hat, sich zu beteiligen und Spaß zu haben.
Häufige Herausforderungen und Lösungen
Kindern das Teilen beizubringen, kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige häufige Herausforderungen und Lösungen:Widerstände gegen das Teilen
Kinder sträuben sich vielleicht gegen das Teilen, weil sie ihr Spielzeug nicht aufgeben wollen oder nicht verstehen, warum das Teilen wichtig ist. Erklären Sie ihnen die Vorteile des Teilens und belohnen Sie sie, wenn sie teilen.
Wutanfälle und Nervenzusammenbrüche
Wenn Kinder zum Teilen aufgefordert werden, kann es zu Wutausbrüchen oder Zusammenbrüchen kommen. Um dies zu verhindern, sollten Sie sie im Voraus darauf vorbereiten, dass sie ihr Spielzeug mit anderen teilen müssen. Sie können ihnen auch die Wahl lassen, z. B. welches Spielzeug sie teilen oder wann sie sich abwechseln sollen.
Fazit
Kindern beizubringen, zu teilen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehung großzügiger und rücksichtsvoller Kinder. Indem Sie positives Verhalten vorleben, positive Verstärkung einsetzen und ihnen die Bedeutung des Teilens vermitteln, können Sie Ihrem Kind helfen, diese wichtige soziale Fähigkeit zu entwickeln. Denken Sie daran, früh damit anzufangen, geduldig zu sein und eine Vielzahl von Techniken anzuwenden, um Ihrem Kind das Teilen beizubringen.FAQs
Was ist, wenn mein Kind nicht teilen will?Wenn Ihr Kind nicht teilen möchte, versuchen Sie zu verstehen, warum. Erklären Sie ihm die Vorteile des Teilens, verstärken Sie es positiv und haben Sie Geduld. Es kann einige Zeit dauern, bis das Kind diese Fähigkeit entwickelt.
Ist es in Ordnung, mein Kind zum Teilen zu zwingen?
Wenn Sie Ihr Kind zum Teilen zwingen, kann dies zu Unmut und negativen Gefühlen führen. Fördern Sie stattdessen positives Verhalten, setzen Sie positive Verstärkung ein und bringen Sie Ihrem Kind die Bedeutung des Teilens bei.
Was ist, wenn mein Kind nur mit bestimmten Personen teilen möchte?
Es ist ganz natürlich, dass Kinder Vorlieben haben. Ermuntern Sie sie, mit allen zu teilen, aber respektieren Sie ihre Entscheidungen.
Wie kann ich meinem Kind beibringen, sich abzuwechseln?
Kindern das Teilen beizubringen, indem sie lernen, sich abzuwechseln, ist eine gute Möglichkeit. Verwenden Sie Spiele, bei denen man sich abwechseln muss, z. B. Brettspiele oder Kartenspiele.
Wie kann ich meinem Kind beibringen zu teilen, ohne Belohnungen oder Anreize zu verwenden?
Belohnungen und Anreize können zwar wirksam sein, aber Sie können auch positive Verstärkung einsetzen und mit gutem Beispiel vorangehen. Loben Sie Ihr Kind, wenn es mit anderen teilt, und leben Sie das Teilen selbst vor.